18. August 2020 – EIN BLICK ZURÜCK AUF 2012 – DAS MARBACH LIED WIRD URAUFGEFÜHRT
Am 21. Juni 2012 wurde anlässlich des 250. Todestages des Astronomen und Mathematikers Tobias Mayer im L’Isle-Adam-Park seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar der „Marbacher Quadrant“ eingeweiht. Konstruiert wurde er von dem Ingenieur und Hobbybierbrauer Dieter Baader in Anlehnung an den Quadranten, mit dem Meyer in der Göttinger Sternwarte fast 1000 Sterne vermessen hat.
Bei der Einweihung wurde das Lied „Marbach, du altes Gemäuer“ uraufgeführt. Text, Musik und Gesang stammen von Alexander Hubrig, Arrangement und Produktion von Oliver Heise. Es spielte das Scheunen-Blechquartett. Aus ihren damals gedrehten Aufnahmen, die ein wertvolles Zeitdokument mit vielen Marbacher Bürgern sind, haben Sabine Willmann und Oliver Heise für MARBACH HANDELT diesen Film hergestellt. Zu hören ist auch ein deutsch-französischer Projektchor aus Einheimischen und Gästen.
Regie & Kamera: Sabine Willmann
Ton: Oliver von Schaewen
Schnitt & Produktion: Oliver Heise
Eine CD inkl. einer Version in französischer Sprache und einem 8-seitigen Booklet mit dem zweisprachig abgedruckten Liedtext ist zum #MARBACHHANDELT-Vorzugspreis von 6.90 € unter info@do-q.de oder www.do-q.de erhältlich.
Oliver Heise, Jahrgang 1967, studierte Klavier, Dirigieren und Filmmusikkomposition.
Oliver Heise lebt in Marbach am Neckar und ist seit 1997 freischaffend als Komponist und Sounddesigner tätig. Schwerpunkte: Filmmusikkomposition, Musikproduktion, Orchestration/Arrangement und Klanggestaltung für Film, Fernsehen, Werbung und Theater. Seine Firma do-q media produziert Dokumentar- und Werbefilme. Daneben führt er verschiedenste Projekte im medienpädagogischen Bereich an Schulen und Seminare an Hochschulen und Universitäten durch www.oliver-heise.de

(c) Oliver-Heise, Foto do-q media
2015-2018 Metamorphose (do-q media)
2018 Halbnah (do-q media, LMZ, MFG)
2018 Wiesenzeit (do-q media, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
2018 Indemini Festival 2017 (do-q media)
2016 Das Varnbüler´sche Schloss (do-q media)
2016 Space Battle Core (KORION Simulation & Assistive Technology GmbH)
2016 Grau blaue Krawatten (do-q media, LMZ, MFG)
2015 Nelly Fee Schloss (KORION Simulation & Assistive Technology GmbH
2014 Gedisst (do-q media, LMZ, MFG)
2013 Diplomatie (Film Oblige/Blueprint Film/Arte/SWR)
2013 Von Steinbeißern und Holzwürmern (do-q media Film- und Musikproduktion)
2012 Der gute Kopf (do-q media Film- und Musikproduktion)
2012 Die Heimkehr (Bavaria Fernsehproduktion/SWR/ARD Degeto/ORF)
2011 Orfeo ed Euridice (do-q media Film- und Musikproduktion)
2011 Cybermobbing (RBB)
2011 Der Landtag von Baden-Württemberg (taks Film- und Medienproduktion)
2010 Der Apfelmann (do-q media Film- und Musikproduktion)
2010 Die Glücks-Invasion (SWR)
2010 Studienkompass – Deutsche Bank Stiftung (taks Film- und Medienproduktion)
2009 opernStart – Deutsche Bank Stiftung (taks Film- und Medienproduktion)
2009 Im Schatten Schillers (Oliver Heise Film- und Musikproduktion/im Auftrag des SWR)
2008 Tiere der Grossstadt (Bäuerle & Schindler)
2008 Deutschland, Deine Künstler (SWR/ARD)
2007 Der geheimnisvolle Schatz von Troja (teamWorx/Sat.1)
2006 Ganz normale Leut` (RSB)
2006 15 Jahre Filmakademie Baden-Württemberg
2005 Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei (teamWorx/Sat.1)
2005 The Fantastic Corporation (Blendwerk)
2004 Richtung Leben
2004 Ludwigsburg – ein SchlossTRAUM (die basis/Stadt ludwigsburg/Filmakademie B-W/SWR)
2004 Die Kunst, Mörike zu sein (die basis/im Auftrag des Deutsches Literaturarchiv Marbach)
2003 Heimat 1954
2003 Klassenfahrt (RSB)
2003 Hermann Hesse – Lebensstationen (Filmmedia)
2002 Wer sucht, erfindet (Koproduktion von SWR und floff pictures)
2000 Der Ring des Buddha (Udo Grube Film, Deutschland/Schweiz/Nepal)
1999 reales szenario und Die zweite Evolution? (im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg)
1998 Die Liebe, mein Schatz, ist bodenlos (Deutschland)
Orchestrierung zahlreicher Kino- und Fernsehfilme (ARD, ZDF, RTL, SAT1), darunter:
Suzhou River (China/Frankreich/Deutschland 2000, Regie: Lou Ye)
Purple Butterfly (China/Deutschland 2003, Regie: Lou Ye)
Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei (Deutschland 2005, teamWorx/Sat.1, Regie: Dror Zahavi)
Der gemeimnisvolle Schatz von Troja (Deutschland 2007, teamWorx/Sat.1, Regie: Dror Zahavi)
Alle Filme mit der Musik von Jörg Lemberg
Sabine Willmann, Jahrgang 1967, studierte Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Auch Sabine Willmann lebt in Marbach am Neckar, sie ist seit 1999 freischaffend als Regisseurin und Autorin im Film- und Theaterbereich tätig. Zusammen mit der Firma do-q media produziert sie Dokumentar- und Werbefilme. Daneben führt sie Filmprojekte und Filmkurse im medienpädagogischen Bereich an Schulen und Bildungseinrichtungen durch und kuratiert, leitet und moderiert Schulfilmprogramme. Divere Jurytätigkeit. Außerdem ist sie in verschiedenen Gremien und auch filmpolitisch engagiert.

(c) Sabine Willmann, Foto do-q media
Filme (Auswahl)
„Die Liebe, mein Schatz, ist bodenlos“ – über die Malerin Charlotte Salomon (Filmfestval Torún u.a.)
„Wer sucht, erfindet …“ (SWR)
Spots für die Kampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ (Scholz & Friends für TV: ARD, ZDF)
Werbung für das Kulturportal der DaimlerAG
„Ludwigsburg – ein SchlossTRAUM“ (SWR)
„Im Schatten Schillers“ (SWR)
„Der Apfelmann“ (Kinotour)
„Der gute Kopf“ (Museen Marbach, Esslingen, Nürnberg, Göttingen)
„LAUF! – von Mexiko nach Kanada“ (in Arbeit)
„Systemrelevant“ – Dokumentarfilm über die Proteste gegen die Coronamaßnahmen
Mitwirkende im kollektiven Filmprojekt coronography und docfilmpool
Theater (Auswahl)
„Straßenkampf von Rainer Wochele“
„Das Lied von Schillers Glocke“, Musiktheater in der Schillerstadt Marbach, Autor Dieter Fuchs, Website: www.glocken-rock.de